-
Serge Rat
Juste un instant C 219
335,00 € -
Serge Rat
Juste un instant C109
195,00 € -
Serge Rat
Juste un instant C228
335,00 € -
Serge Rat
Juste un instant C230
335,00 € -
Serge Rat
Juste un instant C3015
1.890,00 € -
Verkauft
Serge Rat
Juste un instant C31
115,00 € -
Serge Rat
Juste un instant C310
495,00 € -
Verkauft
Serge Rat
Juste un instant C32
115,00 € -
Serge Rat
Juste un instant C328
495,00 € -
Serge Rat
Juste un instant C34
115,00 € -
Serge Rat
Juste un instant M104
195,00 € -
Serge Rat
Juste un instant Se 320
495,00 €
Artikel 1-12 von 12
Serge Rat

In der Kunstmetropole Paris ist es kaum verwunderlich, dass der junge Serge Rat früh seine Liebe zur Malerei entdeckte. Seine Künstlerlaufbahn beginnt mit autodidaktischen Pastell-Arbeiten unter vollkommener Ausschöpfung der Farbvielfalt. Erst mit der Verfeinerung seiner technischen Kenntnisse bei diversen Workshops, tritt er der Vereinigung der Pastellkünstler Frankreichs bei. In den frühen 90iger Jahren wird auch der Nationale Französische Künstlerverband auf ihn aufmerksam, über den Serge Rat an vielen Kunstmessen teilnimmt. Er erhielt vielfache Auszeichnungen für sein Zusammenarbeiten mit dem rumänischen Maler Ben Ami Koller, der Grafikvereinigung von Montreuil, Frankreich und den Marais Malern in Paris. Galerien in ganz Frankreich, sowie international, beispielsweise in Luxembourg, Deutschland und Spanien stellen seine Werke aus.
Nach einer langen Phase der Pastellmalerei, arbeitet er aktuell vor allem mit Acryl. Als Beobachter beschreibt Serge eine Gesellschaft in Bewegung. Rats Bildpersonal - Silhouetten in Grautönen -platziert er vor einem geweißten Bildgrund; jede Silhouette steht für ein maskiertes Individuum, dessen Einzigartigkeit und Geheimnisse in der monochromen Darstellung verhüllt werden. Hier kreuzen sich Lebenswege oder driften auseinander. Der Blick verweilt auf den Silhouetten, er streift nur am Rande den weißen Hintergrund ohne Haltepunkt. Serge liebt Farbpigmente, die er gerne mit unterschiedlichen Materialien und Elementen kombiniert. Die Farbreduzierung und differenzierte Haptik schürt das Geheimnis, um die Lebensformen der uniformen Singularitäten. Woher kommen Sie und was ist ihr Ziel? Welche Lebensgeschichten verbinden sich mit Ihnen? Der Betrachter konzentriert sich auf einzelne Figuren und deren persönliche Geschichte er zu imaginieren sucht. Die Antwort liegt bei jedem Betrachter selbst und schafft eine direkte Verbindung zum eigenen Leben und dem Wunsch zu existieren.