-
Miguel De Sousa
Les amants
115,00 € -
Miguel De Sousa
Les deux chats
115,00 € -
Miguel De Sousa
L´enfant et l´oiseau
195,00 € -
Miguel De Sousa
L´oiseau
115,00 € -
Miguel De Sousa
Pipe á Chat
495,00 € -
Miguel De Sousa
Spirit
195,00 € -
Miguel De Sousa
Tête a roulette
495,00 € -
Miguel De Sousa
Vampire
195,00 € -
Miguel De Sousa
Visage d´enfant
335,00 € -
Miguel De Sousa
Welcome
495,00 €
Miguel De Sousa

Miguel verbringt seine Kindheit zwischen den nördlichen Vororten von Paris und in Portugal auf dem Land. Früh begeistert er sich für das Zeichnen und gewinnt einen staatlichen Wettbewerb anlässlich des Muttertages. Seine Familie unterstützt seinen Wunsch nicht, eine Karriere als Künstler einzuschlagen, sondern will ihn dazu bewegen, ein technisches Studium anzustreben. Der junge Mann jedoch will dieses aufgezwungene Leben nicht einfach hinnehmen. Er verlässt die elterlich vorgesehene Laufbahn und hangelt sich von einem kleinen Job zum nächsten. Ein Praktikum als Zeichner verbindet ihn wieder mit seiner Berufung, er will Künstler sein und sonst nichts!
Nach einer Ausbildung als Grafikdesigner, arbeitet Miguel erst als Industrie-, dann als Werbezeichner. Er illustriert Kinderbücher. 1994 wendet er sich der Raumgestaltung zu und realisiert Dekors für Theater und Kino. Zudem nimmt er an verschiedenen Interieur-Design-Projekten teil. Heute widmet sich der Künstler ganz der Malerei. Er lebt und arbeite in der Provence in Rognes.
Miguels Sohn, der immer der erste Betrachter seiner Arbeiten ist, beschreibt seinen Vater mitten in der Kreation mit sanften Worten: „Im kleinen Waschbecken seines Ateliers liegen vergessen einige Pinsel. Um sie zu säubern, benutzt Miguel sie einfach, nimmt seine Acryltuben, seine Kleber, seine Pigmente und seine Wundermittel; auf dem Boden liest er eine Holzplanke auf und macht sich daran auf ihr seine Farbrezepte zu komponieren, ihre Texturen zu köcheln. Miguel beginnt seine Arbeit. Er platziert seine Farben, kratzt an einigen Farbwulsten, zieht sie zurück, schiebt sie vor; bewaffnet mit stumpfem Werkzeug beginnt er dieses Manöver immer wieder von vorne. Mein kleiner Bruder kommt herein und fragt: “Eine Katze?“, indem er unten auf die Leinwand zeigt, wo sich der Stubentiger angeschlichen hat. „Eine Katze! Was hat die denn in dieser Geschichte zu suchen? Warte, ich werde die Angelegenheit klären! …“
Miguel arbeitet spontan, indem er sich von seinen Emotionen und Imaginationen lenken lässt. Seine Kompositionen haben etwas Surrealistisches und Mysteriöses. Sie entführen uns in eine sensible und poetische Welt, weit weg von allen weltlichen und materiellen Verpflichtungen des Alltags.